APRIORI Studie – Online Karriereportale 2010 ITK Branche

Das Personalmanagement hat im Bereich der betriebswirtschaftlichen Forschung, aber auch als Funktionsbereich innerhalb der Unternehmen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Eine der Hauptursachen dafür ist, dass das betriebliche Personalmanagement in zunehmend komplexe wirtschaftliche Rahmenbedingungen eingebunden ist.
So hat beispielsweise die Verkürzung der Produktlebenszyklen zu einer geringeren „Halbwertszeit des Wissens“ geführt, was für den Bereich der Personalentwicklung eine Herausforderung darstellt. Weitere veränderte Rahmenbedingungen für das Personalwesen ergeben sich aus der Globalisierung, welche durch die Erweiterung von Märkten und eine verstärkte Internationalisierung gekennzeichnet ist. In diesem Zusammenhang nimmt das Thema „Diversity“ einen besonderen Stellenwert ein. Auch der Wertewandel innerhalb der
Gesellschaft wirkt sich auf personalrelevante Themen wie die Gleichstellung der Frau und Work-Life-Balance aus. Ein weiterer Faktor ist der durch eine zunehmende Computerisierung hervorgerufene technologische Fortschritt. Der vielleicht wichtigste Einfluss auf betriebliche Personalbelange ergibt sich jedoch aus der prekären demografischen Entwicklung, die sich nach neueren Berechnungen gravierend auf die Schüler- und Auszubildendenzahlen sowie auf den Anteil der Bevölkerung mit Lehr- und Fachschulabschluss ausgewirkt hat. Berechnungen der Kultusministerkonferenz von 2003 zeigen, dass durch die eben genannte Tendenz gut ausgebildete Altersjahrgänge zunehmend von den weniger qualifizierten abgelöst werden, während sich die Nachfrage der Wirtschaft nach besseren Qualifikationen stetig erhöht. So wird 2015 die Nachfrage nach Fachkräften weit über dem zur Verfügung stehendem Angebot liegen. Dies gilt auch und im Besonderen für den Mangel an hoch qualifizierten Spezialisten in der deutschen IT-Branche.
Die APRIORI – business solutions AG hat die Seiten von 105 IT-Unternehmen untersucht, um interessierten Unternehmen einen Überblick über die zeitgemäßen Anforderungen an Karriereportale zu bieten. Verdeutlicht werden diese Ansprüche anhand ausgewählter Best-Practice-Beispiele namenhafter Unternehmen. Um die Anforderungen der Nutzer an Karriereportale marktgerecht zu ermitteln hat die APRIORI – business solutions AG eine aktuelle Nutzerbefragung zum Thema Karriereportale durchgeführt. Darüber hinaus wurden die Einflüsse eines wissenschaftlichen Beirats geltend gemacht. Die Befragung bildet Standpunkte und Urteile von 1098 Nutzern aller Altersklassen zum Thema Karriereportale ab. Angelehnt an die empirischen Ergebnisse der Befragung und des wissenschaftlichen Beirats ist ein Bewertungskonzept erstellt worden, das die Nutzerfreundlichkeit von Karriereportalen bestimmt und klare Handlungsperspektiven schafft.
Hier können Sie die vollständige Studie „Online Karriereportale 2010“ kostenlos als „.pdf“ Datei anfordern.
Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, freuen wir uns, wenn Sie diesen weiterempfehlen
Nichts mehr verpassen und jetzt zum Newsletter anmelden! Anmelden