APRIORI Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Prozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
1.1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortlichen im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die APRIORI – business solutions AG und APRIORI experts GmbH:
Die APRIORI – business solutions AG ist als Anbieter dieser Onlinepräsenz sowohl verantwortliche Stelle bzw. Verantwortlicher gemäß § 3 Abs. 7 BDSG, Art. 4 Abs. 7 DS-GVO als auch Diensteanbieter gemäß §§ 12 ff. i.V.m. § 2 Nr. 1 TMG.
APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG
Schwalbenrainweg 24
63741 Aschaffenburg
Tel: +49 69668050 175
E-Mail: uk@apriori.de
Internet: www.apriori.de
Die APRIORI – business solutions AG ist Verantwortliche, soweit es um die Vermittlung von Kandidaten in eine Festanstellung bei unseren Kunden sowie um die Vermittlung von Kandidaten in zeitlich befristete Projekte bei unseren Kunden geht. Sollten Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden sie sich bitte an: uk@apriori.de
1.2. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei unserer hundertprozentigen Tochtergesellschaft ist die APRIOR Experts GmbH.
APRIORI Experts GmbH
Schwalbenrainweg 24
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 69668050 175
E-Mail: uk@apriori.de
Internet: www.apriori.de
Die APRIORI Experts GmbH ist Verantwortliche, soweit es um die Überlassung von Spezialisten an unsere Kunden im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung geht. Sollten Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden sie sich bitte an: uk@apriori.de
Die APRIORI – business solutions AG führt aufgrund einer Auftragsverarbeitung mit der APRIORI Experts GmbH sogenannte Shared-Services (z. B. HR, IT, Accounting) im Auftrag und auf Weisung für die APRIORI Experts GmbH durch. Verarbeitet werden Ihre personenbezogenen Daten insofern sowohl von der APRIORI – business solutions AG als auch von der APRIORI Experts GmbH.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während unseres Vermittlungsprozesses erfassen und wie diese genutzt werden.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Unterstützung des Bewerber-Auswahlverfahrens und der Präsentation der richtigen Bewerber für die freien Positionen bei unseren Klienten. Wir erheben auch Informationen zu den besuchten Seiten unseres Internetauftritts. Diese Informationen verwenden wir dazu, um unser Angebot ständig zu verbessern, Fehler zu analysieren und zu beheben.
Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, werden Sie aufgefordert, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen. Dies sind in der Regel, Ihre Anrede, Vorname und Name, Ihre E-Mail Adresse, die Telefonnummer, unter der wir mit Ihnen in Kontakt treten können, sowie Ihre Anschrift.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit Ihren Lebenslauf (CV) zu hinterlegen und Ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu beschreiben.
Im Verlaufe unserer Vermittlungstätigkeit können weitere personenbezogene Daten, die für eine erfolgreiche Vermittlung von Bedeutung sind, durch uns gespeichert werden. Dabei unterscheiden wir bei der Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien: Personendaten, Kommunikationsdaten, Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren, Daten zur Ausbildung, Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang (inkl. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), Angaben zu Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, Kompetenzen, Tools), Bewerbungsfoto, Angaben zum Gehaltswunsch und Bewerbungshistorie.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir nutzen die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um die von uns angebotenen Produkte und Dienste erbringen zu können:
– Zum Abgleich Ihrer Angaben mit Angeboten zu Positionen.
– Zur Weitergabe Ihrer hinterlegten Eigenschaften und Berufserfahrungen an unsere Klienten, von denen wir glauben, dass Sie an Ihrer Beschäftigung interessiert sein könnten.
– Um Sie über Positionen und Projektaufträge zu informieren, von denen wir glauben, dass Sie für Sie von Interesse sein könnten.
– Um Sie zu Produkten und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, die für Ihre beruflichen Interessen von Belang sein können.
– Zur Wahrnehmung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen Ihnen und uns abgeschlossen wurden.
– Um Sie über Änderungen bei unseren Serviceleistungen auf dem Laufenden zu halten.
Sämtliche Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nur an ausgewählte potenzielle Arbeitgeber oder Klienten weitergegeben. Sie können sicher sein, dass wir Ihre persönlichen Angaben nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an unsere Klienten weitergeben werden. Soweit eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, werden diese nur solchen potentiellen Arbeitgebern oder Auftraggebern übermittelt, die von APRIORI sorgfältig ausgewählt wurden. Diese werden Daten nicht an sonstige Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn hierzu jederzeit per E-Mail unter uk@apriori.de Datenschutzbeauftragter: Christian Mayer, PASS IT-Consulting Schwalbenrainweg 24 63741 Aschaffenburg, Telefon: 06021 – 3881 383.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Sicherheit
APRIORI verfügt über entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu garantieren und um sie vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Verwendung von Cookies
Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie die Seiten der Internetseiten von APRIORI erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund Ihrer in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, die Angebote von uns nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten und Ihnen einen leichteren Zugang auf die Seiten zu ermöglichen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung der Angebote und Services der Internetseiten von uns zur Folge haben.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; APRIORI weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Stand August 2022