APRIORI goes Metaverse

Autor: Michael Knörzer

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Neue Arbeitswelten, News & Insights

2 Min. Lesezeit

Stellen Sie sich vor: Sie setzen eine spezielle Brille auf und finden sich im Meeting mit Ihren Kollegen und Kolleginnen aus überall auf der Welt wieder. Sie arbeiten in einem Konferenzraum mit Meerblick auf der einen und Skyline-Aussicht auf der anderen Seite, der nach ihrem individuellen Wunschdesign eingerichtet wurde. Facebook möchte mit Horizon Workrooms genau das Möglich machen. Wir haben das Arbeiten der Zukunft ausgetestet und schildern Ihnen nun unsere Erfahrungen.

 

Alle Funktionen und das volle Erlebnis stehen Ihnen in Horizon Workrooms mit der Oculus Quest 2 VR-Brille zur Verfügung. Es ist aber nicht unbedingt notwendig, die VR-Brille zu besitzen: Mitarbeiter können sich auch mit dem Smartphone oder Laptop per Video zuschalten. Zwar erwies sich zunächst das Tragen der Brillen als etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch flachte die anfängliche Befremdlichkeit nach mehrfacher Nutzung direkt wieder ab. Nach dem ersten Einrichten der Brillen ging es dann los – ins Metaverse!

 

Horizon Workrooms ist eine Mixed Reality-Anwendung: Sie integriert Bestandteile der realen Welt in die virtuelle Welt. Die Plattform für Virtual Reality Besprechungsräume ermöglicht es, dass animierte Avatare in solchen virtuellen Räumen wie Sie selbst handeln, sprechen und sich ausdrücken können. Vor der ersten Anwendung scannt das Programm den Schreibtisch und überträgt diesen 1:1 in die virtuelle Welt. So können mittels des gestreamten PC- Monitors z.B. Präsentationen geöffnet und durch den Präsentationsmodus auf die große Leinwand gebracht werden. Die Präsentatoren können in dem virtuellen Konferenzraum auch aufstehen, auf wichtige Details der Inhalte hindeuten und Dinge auf der Tafel markieren. Auch mit dem Virtual Whiteboard können die Mitarbeiter ihre Gedanken teilen.

Was besonders ins Auge sticht: Im Konferenzraum setzt Horizon Workrooms auf viele kleine Details. In unserem APRIORI Konferenzraum mit Meerblick bewegen sich die Wellen des Meeres und die Wolken ziehen am Himmel über unseren Köpfen vorbei. Zudem gestaltet jeder Mitarbeiter seinen eigenen Avatar mit individueller Kleidung und Accessoires selbst.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VR-App besonders für die Unternehmen interessant ist, welche im Home-Office arbeiten und weiterhin den interaktiven Kontakt fördern möchten. Besonders im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungen der Arbeitswelt, kann der Nutzen dieses Programms enorm sein und vielleicht sogar unerlässlich werden. Deswegen ermutigen wir Sie, ebenfalls in die virtuelle Welt einzutauchen und das Arbeiten von morgen einfach mal auszuprobieren. Es wird sich lohnen!

  • Produktiver durch KI?! – Werden die „30%“ zur neuen Benchmark in IT-Konzernen? 

    Wir befinden uns an der Schwelle von Post-Pandemie- zum Pre-KI-Zeitalter. Nicht zuletzt das massive Aufkommen von KI-Chatbots markiert den Beginn des Zeitalters der generativen Künstlichen Intelligenz. Und die Superlative gehen nicht aus. Eine Studie des National Bureau of…

  • Der Ingenieur-Arbeitsmarkt wird enger – Die deutsche Automobilindustrie im Rückwärtsgang

    In einigen unserer letzten Blogs (z.B. „Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?“ oder „A2D – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt?“) hatten wir uns bereits intensiv mit den aktuellen Entwicklungen am…

  • „A2D“ – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt 

    Görlitz – traditionsreicher Waggonbau-Standort seit 175 Jahren, zuletzt für den Weltkonzern Alstom, zukünftig Produktionsstätte des Rüstungsunternehmen KNDS. KNDS plant, in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und das Schützenpanzerfahrzeug PUMA sowie Module für mehrere Varianten des…