APRIORI Review – Soft vs. Hard HRM Ein Rahmenmodell für das Strategische HRM Teil 1: Vorbemerkungen

Autor: Michael Knörzer

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Markenpräsenz & Branding, Personal & Führung

1 Min. Lesezeit
Soft vs. Hard HRM

Soft vs. Hard HRM

Willkommen zur Studie über „Soft vs. Hard HRM: Eine Analyse der HR-Managementansätze“. Im Bereich des Human Resource Management (HRM) existieren verschiedene Ansätze, darunter Soft und Hard HRM. Diese Untersuchung beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen und deren Auswirkungen auf Unternehmen.

Laden Sie unsere Studie herunter, um die Vor- und Nachteile von Soft und Hard HRM zu verstehen und zu erfahren, wie diese unterschiedlichen Ansätze die Personalstrategie und die Gesamtleistung eines Unternehmens beeinflussen können.

Erkunden Sie die Vielfalt der HRM-Ansätze und finden Sie heraus, welcher Ansatz am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt.

 

Studie jetzt downloaden

 

Sie möchten unser Expertenwissen für Ihr Unternehmen nutzen?

Mit unseren Check-Ups bieten wir in kürzester Zeit eine präzise Analyse Ihrer HR-Bereiche, und identifizieren Handlungsfelder, ohne Sie in langwierige Beratungsprozesse zu verwickeln.

Zum HR:LAB

 

  • Produktiver durch KI?! – Werden die „30%“ zur neuen Benchmark in IT-Konzernen? 

    Wir befinden uns an der Schwelle von Post-Pandemie- zum Pre-KI-Zeitalter. Nicht zuletzt das massive Aufkommen von KI-Chatbots markiert den Beginn des Zeitalters der generativen Künstlichen Intelligenz. Und die Superlative gehen nicht aus. Eine Studie des National Bureau of…

  • Der Ingenieur-Arbeitsmarkt wird enger – Die deutsche Automobilindustrie im Rückwärtsgang

    In einigen unserer letzten Blogs (z.B. „Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?“ oder „A2D – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt?“) hatten wir uns bereits intensiv mit den aktuellen Entwicklungen am…

  • „A2D“ – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt 

    Görlitz – traditionsreicher Waggonbau-Standort seit 175 Jahren, zuletzt für den Weltkonzern Alstom, zukünftig Produktionsstätte des Rüstungsunternehmen KNDS. KNDS plant, in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und das Schützenpanzerfahrzeug PUMA sowie Module für mehrere Varianten des…