Focus Siegel Apriori – Top Personaldienstleister

Autor: Sofia Dobbertin

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Allgemein

1 Min. Lesezeit
Focus Siegel Apriori - Top Personaldienstleister

FOCUS VERGIBT SIEGEL: APRIORI GEHÖRT ZU DEUTSCHLANDS TOP-PER­SO­NAL­DIENST­LEIS­TERN

Im Auftrag des FOCUS hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen STATISTA in einer empirischen Untersuchung bei über 1000 Personalverantwortlichen und Privatpersonen nachgefragt: Wer zählt zu Deutschlands Top Personaldienstleistern? Nach Auszählung der Stimmen steht fest: APRIORI ist in dem Ranking vertreten.

„Wir freuen uns enorm über die Auszeichnung als Top-Personaldienstleister 2016 in der Kategorie Executive Search“, sagt Vorstandsmitglied Sebastian Berblinger. Die APRIORI business solutions AG ist eine spezialisierte Personalberatung „made in Germany“, die ihren Klienten bei der Besetzung freier Stellen hilft.

„Für uns ist sie vor allem deshalb etwas Besonderes, weil sie auf einer unabhängigen Befragung basiert, die nicht allein die Meinung unserer Klienten, sondern des gesamten Marktes wiedergibt.“

Im Executive Search-Bereich des Rankings sind ausschließlich Unternehmen aufgeführt, die Kandidaten im Bereich Fach- und Führungskräfte vermitteln. Voraussetzung für die Teilnahme an der Befragung war, dass Personalverantwortliche in den vergangenen drei Jahren mit Personaldienstleistern zusammengearbeitet haben. Ihre Erfahrungen spiegeln sich in der Erhebung wider. Die Ergebnisse sind seit Dienstag, 3. Mai, im FOCUS-SPEZIAL „Gehalt & Karriere“ in der Liste der besten Personaldienstleister Deutschlands nachzulesen.

„Für uns ist das Siegel eine Bestätigung unserer Arbeit und unseres Ansatzes, Klienten passgenaue Methoden anzubieten. Um weiterhin optimale Ergebnisse zu erzielen, bauen wir unsere Suchmethoden permanent weiter aus und bieten neue Lösungen an, die auf modernster Technik basieren“, sagt Berblinger. „Die Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, weiterhin intensiv in die Entwicklung unseres Geschäftsfeldes und unserer Qualitätsstrategie zu investieren.“

  • Der Ingenieur-Arbeitsmarkt wird enger – Die deutsche Automobilindustrie im Rückwärtsgang

    In einigen unserer letzten Blogs (z.B. „Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?“ oder „A2D – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt?“) hatten wir uns bereits intensiv mit den aktuellen Entwicklungen am…

  • „A2D“ – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt 

    Görlitz – traditionsreicher Waggonbau-Standort seit 175 Jahren, zuletzt für den Weltkonzern Alstom, zukünftig Produktionsstätte des Rüstungsunternehmen KNDS. KNDS plant, in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und das Schützenpanzerfahrzeug PUMA sowie Module für mehrere Varianten des…

  • „Economic Warfare“ zwischen den USA und der EU: Was droht dem europäischen IT-Arbeitsmarkt?

    Am „Liberation Day“ verkündete US-Präsident Donald Trump Zölle gegen eine Vielzahl von Ländern und Wirtschaftsregion. Die EU sollen „Strafzölle“ von 20% treffen, nachdem bereits Zölle auf Autos von 25% verkündet worden waren. Ökonomen sind sich einig: Dies wird…