HR:LAB Lösungen

Willkommen im HR:LAB

Der Navigator für zukunftsorientierte Unternehmen

 

Breadcrumb-Navigation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Willkommen im HR:LAB

Wie sieht eine zukunftsfähige HR Strategie aus? Welche Personalthemen tragen nachweislich zum Unternehmenserfolg bei? Das Apriori HR:LAB liefert Antworten auf diese Herausforderungen und entwickelt dabei das Strategische HR Management von morgen.

Mytheresa

Was unsere Kunden sagen

„Die Zusammenarbeit mit dem APRIORI HR:LAB war für Mytheresa von unschätzbarem Wert. Ihre gründliche Analyse und die daraus gewonnenen Insights waren für uns extrem aufschlussreich. Mit ihren gezielten Empfehlungen haben sie uns einen klaren Weg aufgezeigt, wie wir uns als Arbeitgeber weiterentwickeln können. Ein wertvoller Partner für jedes Unternehmen.“

 

Jetzt kostenloses Erstgespräch ausmachen

ihre Vorteile: Effizienz trifft Expertise

Schnell & Zielgerichtet

In kürzester Zeit bieten wir eine präzise Analyse Ihrer HR-Bereiche, identifizieren Handlungsbedarfe und zeigen Stärken auf, ohne Sie in langwierigen Beratungsprozessen zu verlieren.

Wissenschaftlich fundiert

Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Knörzer basieren unsere Check-Ups auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices, undgewährleisten so fundierte Bewertungen und Empfehlungen.

Klare Handlungsempfehlungen

Neben der Analyse bieten wir konkrete, priorisierte Handlungstipps. Sie wissen genau, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um sich kontinuierlich zu verbessern.

Flexibilität & Unabhängigkeit

Wählen Sie aus verschiedenen Check-Ups entlang des HR Life Cycles und profitieren Sie von einer objektiven, externen Bewertung ohne langfristige Bindung.

schnelle ergebnisse für den gesamten hr lifecycle: Wählen Sie aus einer Vielzahl an Check-Ups

Ablauf: Unser Prozess

HR:LAB Lösungen
1

Erstberatung

Entdecken Sie in einem unverbindlichen 30-minütigen Gespräch die Potenziale unserer Tools und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen und den optimalen Zeitrahmen definieren.

HR:LAB Lösungen
2

Analyse Workshop

In einem kurzen Video-Call gehen wir auf eventuelle Unklarheiten ein und vertiefen bestimmte Aspekte, um eine präzise Analyse sicherzustellen.

HR:LAB Lösungen
3

Ergebnis Workshop

Erleben Sie in einem intensiven 1-stündigen Workshop die Ergebnisse unserer Analyse. Wir liefern Ihnen klare, priorisierte Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können.

Jetzt kostenloses Vorgespräch vereinbaren

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens heute.

Jetzt kontaktieren

Karriere

neuigkeiten: Das sollten Sie nicht verpassen

  • Produktiver durch KI?! – Werden die „30%“ zur neuen Benchmark in IT-Konzernen? 

    Wir befinden uns an der Schwelle von Post-Pandemie- zum Pre-KI-Zeitalter. Nicht zuletzt das massive Aufkommen von KI-Chatbots markiert den Beginn des Zeitalters der generativen Künstlichen Intelligenz. Und die Superlative gehen nicht aus. Eine Studie des National Bureau of…

  • Der Ingenieur-Arbeitsmarkt wird enger – Die deutsche Automobilindustrie im Rückwärtsgang

    In einigen unserer letzten Blogs (z.B. „Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?“ oder „A2D – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt?“) hatten wir uns bereits intensiv mit den aktuellen Entwicklungen am…

  • „A2D“ – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt 

    Görlitz – traditionsreicher Waggonbau-Standort seit 175 Jahren, zuletzt für den Weltkonzern Alstom, zukünftig Produktionsstätte des Rüstungsunternehmen KNDS. KNDS plant, in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und das Schützenpanzerfahrzeug PUMA sowie Module für mehrere Varianten des…

  • „Economic Warfare“ zwischen den USA und der EU: Was droht dem europäischen IT-Arbeitsmarkt?

    Am „Liberation Day“ verkündete US-Präsident Donald Trump Zölle gegen eine Vielzahl von Ländern und Wirtschaftsregion. Die EU sollen „Strafzölle“ von 20% treffen, nachdem bereits Zölle auf Autos von 25% verkündet worden waren. Ökonomen sind sich einig: Dies wird…

  • Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?

    Die Bundesregierung hat ein beispielloses Finanzpaket beschlossen: Die Schuldenbremse wird für Verteidigungsausgaben weitgehend ausgesetzt, ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro soll in den kommenden Jahren in die Modernisierung der Infrastruktur und den Klimaschutz fließen. Doch wie genau werden…

  • “Dressed for Success”!? – Der Dresscode der virtuellen Arbeitswelt – Teil 2

    “Dressed for Success” war nicht nur eine sehr erfolgreiches Single der schwedischen Band Roxette aus den 1980er Jahren (die älteren Leser erinnern sich vielleicht); es beschreibt auch eine Frage, die vermutlich so alt ist wie Bewerbungsgespräche: “Was soll…

  • “No Jacket Required”!? – Der Dresscode der virtuellen Arbeitswelt – Teil 1

    “No jacket required” war nicht nur ein sehr erfolgreiches Album von Phil Collins aus den 1980er Jahren (die älteren Leser erinnern sich vielleicht); es scheint auch die Einschätzung vieler Bewerber zu beschreiben, sich in virtuellen Bewerbungsgesprächen zu präsentieren.

  • ChatGPT gegen Gemini – Wer ist die Besser Führungskraft? – Runde 3: Führungskräftebesetzung

    Willkommen zur dritten und entscheidenden Runde in unserem kleinen KI Vergleich. Nach dem Zwischenstand von 1:1 nach zwei runden, in denen sowohl Individual- als auch Teamführungsentscheidungen zu treffen waren kommt nun eine besonders kniffelige Aufgabe auf die beiden…

  • ChatGPT gegen Gemini – Wer ist die Besser Führungskraft? – Runde 2: Teamführung

    Wir gehen in die die zweite Runde unseres spielerischen, aber durchaus ambitionierten Zweikampfs zwischen ChatGPT und Gemini um die Frage zu beantworten: Welche KI ist die bessere Führungskraft? In der ersten Runde des Vergleichs von ChatGPT und Gemini…

  • ChatGPT gegen Gemini – Wer ist die bessere Führungskraft? – Runde 1

    Mit der Popularisierung durch ChatGPT im Herbst 2022 sind KI-Anwendungen auch in viele Bereiche des privaten und beruflichen Alltags eingezogen. KI wird in Unternehmen zur Informationsverarbeitung, Entscheidungsvorbereitung und -findung genutzt. KI unterstützt Juristen, Mediziner, Ingenieure und Wissenschaftler. Da…

  • 4, 5 oder 6 – Wie viele Arbeitstage dürfen (sollen) es sein? (Teil 3)

    Das jüngste Beispiel VW zeigt es erneut: In Deutschland dominiert aktuell die Diskussion um die 4-Tage-Woche. Doch leider – wie bei VW – nicht immer aus erfreulichem Anlass. Wie in den beiden ersten Folgen unseres Blogs rund um…

  • 4, 5 oder 6 – Wie viele Arbeitstage dürfen (sollen) es sein? (Teil 2)

    Vor- und Nachteile der 4-Tage-Woche aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht Im ersten Teil unseres Blogs hatten wir uns mit der historischen Entwicklung der Arbeitszeiten und Arbeitstage in Deutschland beschäftigt und diese auch im internationalen Vergleich eingeordnet. In diesem zweiten Teil zur…

Kontakt: Jetzt Erstgespräch ausmachen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.