
Development Process Engineer (m/w/d)
Munich / Permanent
JOB ID 166834
Für unseren Kunden, ein international führendes Unternehmen im Bereich sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme, suchen wir einen erfahrenen Development Process Engineer (m/w/d). In dieser Rolle übernehmen Sie eine Schlüsselposition bei der Definition, Optimierung und Harmonisierung von Entwicklungsprozessen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Sicherheit innovativer Produkte.
Ihre Aufgaben
Definition und kontinuierliche Optimierung der Entwicklungsprozesse für sicherheitsrelevante elektronische Produkte
Leitung von Prozessprojekten und Durchführung von Workshops mit interdisziplinären Teams
Sicherstellung der Prozesskonformität mit relevanten Rail-Sicherheitsnormen (z. B. EN 5012x) als Grundlage für Produktzertifizierungen
Durchführung von Schulungen und Trainings zu prozessrelevanten Themen für Kolleg:innen
Begleitung und Auditierung von Entwicklungsprojekten hinsichtlich der Anwendung definierter Prozesse
Harmonisierung der Prozesse über internationale Standorte hinweg im Bereich „Global Brake Electronic“
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung (mind. 3 Jahre) sowie in Forschung & Entwicklung (mind. 5 Jahre)
Fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement sowie Change Management im Kontext von Prozesseinführung und -optimierung
Idealerweise Erfahrung mit Functional Safety in den Bereichen Rail, Automotive, Aviation oder Medical sowie Kenntnisse in Reifegradmodellen (z. B. CMMI, Automotive Spice)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse relevanter Normen wie ISO 26262, EN 50126, EN 50128 und EN 50129 von Vorteil
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Moderationsstärke, verbunden mit einer strukturierten, exakten und selbstständigen Arbeitsweise
Unser Angebot
Verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum in einem internationalen Umfeld
Mitarbeit an innovativen, sicherheitsrelevanten Produkten im Rail-Bereich
Kollegiale Unternehmenskultur mit Fokus auf Zusammenarbeit und Wissenstransfer
Flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Möglichkeiten