Alle Beiträge der Kategorie „Neue Arbeitswelten“

  • Personalmanagement im Metaversum

    Personalmanagement im Metaversum

    Das Ende der Arbeitswelt wie Sie sie kennen naht und der Aufbruch in das Neue lässt nicht mehr lange auf sich warten: Das Metaversum kommt! Wie Sie und ihr Unternehmen sich für den Übergang in die digitale Parallelwelt vorbereiten müssen,…

  • Neue Formen der Karriere in der Post-Corona-Zeit

    Neue Formen der Karriere in der Post-Corona-Zeit

    In der Arbeitswelt nach der Coronapandemie dominieren neue Arbeitsweisen. Virtuelle Arbeit wird künftig zum Standard – denkbar ist sogar, dass bestimmte Mitarbeitergruppen ausschließlich virtuell arbeiten. Es könnte langfristig zu einer Zweiteilung der Arbeitswelt kommen – mit völlig neuen Formen der…

  • Bürogestaltung

    Bürogestaltung: Das sind die Bürokonzepte der Zukunft

    Das Büro der Zukunft wird eher Eventcharakter haben. Die Zeit, in der sich Schreibtisch an Schreibtisch reihte, neigt sich ihrem Ende zu. Im Fokus neuer Bürokonzepte steht vor allem mehr Flexibilität und das Schaffen von Co-Working Areas. Auslöser ist die…

  • Home Office

    6 Gründe: Warum hybride Home-Office Modelle nicht New Work sind

    Viele Unternehmen proben den Abschied von der Präsenzkultur und wollen ihre Mitarbeiter dauerhaft ins Home-Office entsenden. Sie versprechen sich finanzielle Vorteile durch den Abbau von Büroflächen. Wir diskutieren, ob dieses Kalkül für Unternehmen aufgeht. Home-Office: Unternehmen versprechen sich Kosteneinsparungspotenziale Während der…

  • Home-Office: 6 Gründe, warum Unternehmen darüber nachdenken sollten

    Home-Office: 6 Gründe, warum Unternehmen darüber nachdenken sollten

    Vertrauen, loslassen und einfach mal machen lassen! Das fördert den Zusammenhalt und das Wohlbefinden in einem Unternehmen. Das kann aber auch schwierig sein. Vor allem dann, wenn man den Mitarbeiter nicht direkt im Blick hat. Hier wären wir auch schon…

  • Zukunftsbranche „Internet der Dinge“: Wenn die Maschine den Reparatur-Roboter ruft

    Zukunftsbranche „Internet der Dinge“: Wenn die Maschine den Reparatur-Roboter ruft

    Vor über zehn Jahren hatten Wissenschaftler eine Vision: Intelligente Geräte sollten „denken lernen“ und zum Beispiel Warenflüsse selbst organisieren. Das war die Geburtsstunde des Internet of Things (IoT): Internet der Dinge. Inzwischen ist es aus dem Gröbsten raus und bietet…

  • Online und Mobile Recruiting

    APRIORI Studie – Online und Mobile Recruiting

    Willkommen zur zweiten Ausgabe unserer Studie zum „Online und Mobile Recruiting“. In dieser Untersuchung analysieren wir die neuesten Trends und Praktiken in der Personalbeschaffung deutscher Unternehmen. Laden Sie die Studie herunter, um zu erfahren, wie Online und Mobile Recruiting die…

  • Demographiemanagement

    Demographiemanagement

    Der demographische Wandel ist längst im öffentlichen Bewusstsein angekommen, und wir können uns nicht länger den tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt entziehen. Wie bei vielen großen Herausforderungen sind die Phasen der Ignoranz, des Kleinredens und der Hoffnung auf Verschonung inzwischen…

  • Zusammenwirken von Anwendern und Softwareentwicklern bei der Abwicklung komplexer Softwareprojekte

    6. HR Review: Zusammenwirken von Anwendern und Softwareentwicklern bei der Abwicklung komplexer Softwareprojekte

    Softwareentwicklungsprojekte sind in unserer digitalen Welt von zentraler Bedeutung. Doch ihre Komplexität erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Anwendern und Entwicklern. Diese Studie untersucht, welche Aufgaben und Pflichten Anwender und Entwickler in solchen Projekten übernehmen sollten. Wir beleuchten die Rollen und…