Wieso brauchen Unternehmen künftig andere Personalstrukturen, um im Wandel der Beschaffungs- und Absatzmärkte bestehen zu können? Warum ist es für Unternehmen wichtig, aus strategischer Sicht eine Kernbelegschaft aufzubauen und diese gezielt durch befristet Beschäftigte, Leiharbeitskräfte und freie Mitarbeiter zu ergänzen? Was sind die Rechtsgrundlagen dafür und welche rechtliche Fallstricke gilt es dabei zu beachten?
Adaptive Workforces – Flexible und rechtssichere Vertragsbeziehungen für agile Personalstrukturen

Diesen und weitere Fragen geht die Studie „Adaptive Workforces – Flexible und rechtssichere Vertragsbeziehungen für agile Personalstrukturen“ nach. Sie bietet somit einen Einblick in die Herausforderungen an das Strategische Human Resource Management bei der Gestaltung der Personalarchitektur der Zukunft. Damit wird zudem illustriert, wie das SHRM auch unter komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Unternehmensstrategie und damit zum langfristigen Unternehmenserfolg leistet.
Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, freuen wir uns, wenn Sie diesen weiterempfehlen
Nichts mehr verpassen und jetzt zum Newsletter anmelden! Anmelden