Alle Beiträge der Kategorie „Neue Arbeitswelten“

  • Produktiver durch KI?! – Werden die „30%“ zur neuen Benchmark in IT-Konzernen? 

    Wir befinden uns an der Schwelle von Post-Pandemie- zum Pre-KI-Zeitalter. Nicht zuletzt das massive Aufkommen von KI-Chatbots markiert den Beginn des Zeitalters der generativen Künstlichen Intelligenz. Und die Superlative gehen nicht aus. Eine Studie des National Bureau of…

  • Der Ingenieur-Arbeitsmarkt wird enger – Die deutsche Automobilindustrie im Rückwärtsgang

    In einigen unserer letzten Blogs (z.B. „Die neuen Sondervermögen – Fluch oder Segen für den Ingenieur-Arbeitsmarkt?“ oder „A2D – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt?“) hatten wir uns bereits intensiv mit den aktuellen Entwicklungen am…

  • „A2D“ – Ist „Auto2 Defence“ tatsächlich ein Impuls für Ingenieur-Arbeitsmarkt 

    Görlitz – traditionsreicher Waggonbau-Standort seit 175 Jahren, zuletzt für den Weltkonzern Alstom, zukünftig Produktionsstätte des Rüstungsunternehmen KNDS. KNDS plant, in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und das Schützenpanzerfahrzeug PUMA sowie Module für mehrere Varianten des…

  • “Dressed for Success”!? – Der Dresscode der virtuellen Arbeitswelt – Teil 2

    “Dressed for Success” war nicht nur eine sehr erfolgreiches Single der schwedischen Band Roxette aus den 1980er Jahren (die älteren Leser erinnern sich vielleicht); es beschreibt auch eine Frage, die vermutlich so alt ist wie Bewerbungsgespräche: “Was soll…

  • “No Jacket Required”!? – Der Dresscode der virtuellen Arbeitswelt – Teil 1

    “No jacket required” war nicht nur ein sehr erfolgreiches Album von Phil Collins aus den 1980er Jahren (die älteren Leser erinnern sich vielleicht); es scheint auch die Einschätzung vieler Bewerber zu beschreiben, sich in virtuellen Bewerbungsgesprächen zu präsentieren.

  • 4, 5 oder 6 – Wie viele Arbeitstage dürfen (sollen) es sein? (Teil 3)

    Das jüngste Beispiel VW zeigt es erneut: In Deutschland dominiert aktuell die Diskussion um die 4-Tage-Woche. Doch leider – wie bei VW – nicht immer aus erfreulichem Anlass. Wie in den beiden ersten Folgen unseres Blogs rund um…

  • Künstliche Intelligenz im Recruiting: Revolution oder Risiko?

    Künstliche Intelligenz (KI) – das große Hype Thema der letzten Monate. Nicht nur in Tech-Kreisen, sondern auch in der deutschen Personalabteilung ist KI nicht mehr wegzudenken. Und das aus gutem Grund, denn KI verspricht, Prozesse zu verbessern und…

  • Zum Weltglückstag: Macht Arbeit (noch) glücklich?

    Jährlich am 20. März feiern wir den Weltglückstag … Sie etwa nicht? Ob man Grund zum Feiern hat, mag von vielen Faktoren abhängen. Einer könnte Ihre Arbeit sein, muss es aber nicht.  Die Beziehung…

  • “Willkommen in der neuen Wirklichkeit!”

    In unseren Blogs “KI als Baustein des Strategischen Human Resource Managements … und warum sich Mitarbeiter darauf vorbereiten sollten”  und “Zwischen Fachkräftemangel und Einstellungsstopp – Erleben wir die Trendwende am Arbeitsmarkt? Wie sich Unternehmen…