Alle Beiträge von Michael Knörzer

  • Karrieremodelle: Warum 'Up or Out' ausgedient hat

    Karrieremodelle: Warum ‚Up or Out‘ ausgedient hat

    Oben das Top-Management, dazwischen das Middle-Management und an der Basis die Fachkräfte – dieses klassische Karrieremodell in Unternehmen hat in agilen Umfeldern wie der IT zunehmend ausgedient. Für die neuen Karrieremodelle in Unternehmen gibt es allerdings keine Patentlösung. Sie müssen…

  • VUCA: Gegen dieses Phänomen gibt es keine Impfung

    VUCA: Gegen dieses Phänomen gibt es keine Impfung

    Die Corona-Pandemie hat Unternehmen über Nacht in die VUCA-Welt hineinkatapultiert. Die aktuellen Entwicklungen liefern einen Vorgeschmack auf die Zukunft, in der Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität an der Tagesordnung sind – dafür steht das Akronym VUCA. Die neue APRIORI-Studie zeigt…

  • Karrieremodelle in der IT-Branche

    Karrieremodelle in der IT-Branche

    Fach- und Führungskräfte in der IT Branche gehören zu den besonders umkämpften Berufsgruppen am Arbeitsmarkt. Vakante Stellen sind kurzfristig schwer zu besetzen und sehr kostenintensiv. Das stellt Arbeitgeber vor die große Herausforderung, ihre Leistungsträger möglichst effektiv an das Unternehmen zu…

  • Robot-Recruiting

    IT-Gehälter: Remote Worker haben 2021 das Nachsehen

    Bereits im Jahr 2019 hat sich das Gehaltswachstum von IT-Fachkräften verlangsamt und stagnierte 2020 auf hohem Niveau wie eine aktuelle APRIORI-Studie zum Thema IT-Gehälter zeigt. Unsere Prognose: Trotz spürbarer Erholung der Wirtschaft und einem erhöhten Digitalisierungsbedarf in allen Branchen könnten…

  • Home Office

    6 Gründe: Warum hybride Home-Office Modelle nicht New Work sind

    Viele Unternehmen proben den Abschied von der Präsenzkultur und wollen ihre Mitarbeiter dauerhaft ins Home-Office entsenden. Sie versprechen sich finanzielle Vorteile durch den Abbau von Büroflächen. Wir diskutieren, ob dieses Kalkül für Unternehmen aufgeht. Home-Office: Unternehmen versprechen sich Kosteneinsparungspotenziale Während der…

  • Mittelmanager

    Müssen Mittelmanager um ihre Jobs fürchten, Herr Professor Knörzer?

    Die letzten Wochen hatten es für viele Unternehmen in sich. Umsatzeinbrüche, Kostendruck, Existenzängste. Um Kosten zu senken, werden nun häufig die Positionen der Mittelmanager überdacht. Stichwort: Lean Management. Doch genau damit kappen Unternehmen wichtigen Ressourcen, um handlungsfähig zu bleiben, sagt…

  • 5 innovative Recruiting-Instrumente zur effektiven Stellenbesetzung

    5 innovative Recruiting-Instrumente zur effektiven Stellenbesetzung

    Die Recruiting-Industrie wird nicht müde, ein innovatives Recruiting-Instrument nach dem anderen auf den Markt zu bringen. Jedes Tool soll helfen, offene Stellen so schnell wie möglich zu besetzen. Aber was taugen die einzelnen Recruiting-Instrumente wirklich? Wir sind dem auf den Grund…

  • Moralische Bedenken im Job: Wie damit umgehen?

    Moralische Bedenken im Job: Wie damit umgehen?

    Diese Meldung verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Der japanische Forscher Hiromitsu Nakauchi hat ein Mischwesen aus Mensch und Tier erschaffen und lässt es bis zur Geburt heranreifen. Für Kritiker wie den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach ist das ein „ethischer Megaverstoß“. Es…

  • APRIORI ist bester Personaldienstleister

    APRIORI ist bester Personaldienstleister

      Im Auftrag des Nachrichtenmagazins FOCUS hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen STATISTA in einer empirischen Untersuchung bei Personalverantwortlichen und Kandidaten nachgefragt: Wer zählt zu Deutschlands Top Personaldienstleistern? Nach Auszählung der Stimmen steht fest: APRIORI steht zum vierten Mal in Folge auf…