Alle Beiträge von Sofia Dobbertin

  • Kreativität im Job: Dem kreativen Chaoten gehört die Zukunft

    Kreativität im Job: Dem kreativen Chaoten gehört die Zukunft

    Kreativität ist der Grundstein für Innovation und den Unternehmenserfolg und ist wichtiger als je zuvor. Dabei kann es Chefs helfen, ihr inneres Kind zu wecken und das ihrer Mitarbeiter gleich dazu. Tipps, um künftig im Businessalltag mit genialen Ideen zu punkten.   Warum Kreativität so wichtig…

  • Konfliktmanagement

    Konfliktmanagement für Führungskräfte: Im konstruktiven Streit liegt die Kraft

    Konfliktmanagement für Führungskräfte: Im Konstruktiven Streit leigt die Kraft   Wo Menschen zusammenkommen, sind Konflikte sind unvermeidbar. Im Privaten ebenso wie im Beruflichen. In der Personalführung werden diese allerdings oft als Niederlage gesehen. Doch das ist eigentlich falsch. Denn Konflikte können durchaus Gutes bewirken, vorausgesetzt, man…

  • Die goldenen Regeln für natürliche Autorität

    So mancher Studiengang trägt das verheißungsvolle Wort „Management“ im Titel. Doch von der Studienbank in die Chefetage – so einfach ist der Karrieresprung dann doch nicht. Für den Weg nach oben gibt es kein festes Programm. Umso wichtiger, dass angehende Führungskräfte ihre Karriere gut planen und schon…

  • Candidate Experience

    Candidate Experience: Der Kandidat ist König

    Der Kunde ist König. Im Geschäftsleben ist das Gesetz. Er soll ja wieder kommen! Schade nur, dass sich das noch nicht bis ins Recruting herumgesprochen hat. Viele Kandidaten beklagen eine miserable Candidate Experience – das sind schlechte Erfahrungen im Bewerbungsprozess. Aber sollten Talente nicht…

  • Design Thinking: Entfessele den Superhelden in Dir

    Design Thinking: Entfessele den Superhelden in Dir

    Die Konkurrenz schläft nicht: Kreativität wird im Berufsleben deshalb immer wichtiger. Denn nur so entstehen innovative Produkte oder lassen sich neue Märkte erschließen. Mit Kreativitäts-Techniken wie Design Thinking können junge Manager ihre Teams zu Höchstleistungen animieren. DESIGN THINKING: EINE DEFINITION Im…

  • Selbstmarketing: Tipps für eine starke Personenmarke

    Selbstmarketing: Tipps für eine starke Personenmarke

    Was macht eine starke Marke aus? Richtig: Ihre Unverwechselbarkeit in punkto Design und Qualität. Zum Beispiel schaffte es ein bekannter Papiertaschentuchmonopolist so von sich zu überzeugen, dass der Markenname als Synonym für seine Schneuztücher in den allgemeinen Sprachgebrauch einfloss: TEMPO. Oder nehmen wir den unverwechselbaren…

  • Dresscode im Business

    Dresscode im Business: Mit der Jogginghose ins Büro…?

    Viele Unternehmen wollen sich verjüngen und zeigen das auch nach außen, indem sie ihren Dresscode im Büro lockern. So hat Daimler-Chef Dieter Zetsche zum Beispiel seinen Managern unlängst ein Krawatten-Verbot im Job erteilt. Der 63-Jährige selbst tritt ebenso salopp auf: Ein Hemd zur Jeans. Sneaker an…

  • Mitarbeitermotivation: Resilienz im Unternehmen stärken

    Mitarbeitermotivation: Resilienz im Unternehmen stärken

    Unternehmen wollen motivierte Mitarbeiter: Denn nur mit motivierten Mitarbeitern können sie langfristig erfolgreich sein. Doch Führungskräfte können die Mitarbeitermotivation in ihrem Unternehmen ganz anders prägen als sie vielleicht denken. Schon einmal daran gedacht, die Resilienz gezielt zu stärken? Resilienz – was bitte? Noch…

  • Arbeitnehmerüberlassung (AÜG): Worauf Personaler in Zukunft achten müssen!

    Arbeitnehmerüberlassung (AÜG): Worauf Personaler in Zukunft achten müssen!

    Bundesarbeitministerin Andrea Nahles bekam zwar aus der Koalitionsrunde am 10. Mai 2016 noch einige Nachbesserungsaufträge mit auf den Weg, aber die Grundzüge der Neuregelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) stehen nun weitgehend fest. Am 01. Juni hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf nun endgültig abgesegnet. Wenn…