Alle Beiträge von Sofia Dobbertin

  • Arbeitnehmerüberlassung: Wie Personaldienstleister die Beratungsszene aufmischen

    Arbeitnehmerüberlassung: Wie Personaldienstleister die Beratungsszene aufmischen

    Arbeitnehmerüberlassung: Ein sensibles Thema? Nicht mehr! Arbeitnehmerüberlassung galt lange Zeit als sensibles Thema. Zum Beispiel, weil Unternehmen in der Vergangenheit vielfach mit externen Unternehmensberatern ihre Lücken in der Personaldecke schlossen und diese über sehr lange Zeiträume als Teil ihrer Belegschaft beschäftigten. Ein rechtlich…

  • 5 Innovations- und Kreativitätstechniken: So gelingt visionäres Denken

    5 Innovations- und Kreativitätstechniken: So gelingt visionäres Denken

    Die Bedeutung von Innovations-und Kreativitätstechniken in der modernen Arbeitswelt steigt. Die 5 außergewöhnlichsten stellen wir Ihnen vor. Innovations- und Kreativitätstechniken zur Ideenfindung und Bewertung Lange galt: Wer sein Wissen für sich behält, kommt schneller voran. Doch die „Wissen-ist-Macht“-Zeiten sind vorbei. Nicht mehr, wer…

  • Raus aus dem Innovators Dilemma: So gewinnen Sie den Wettbewerb um Innovationen

    Raus aus dem Innovators Dilemma: So gewinnen Sie den Wettbewerb um Innovationen

    Es passiert immer wieder und immer häufiger. Einst erfolgreiche Unternehmen gehen unter, weil sie von einem Nischenplayer des eigenen Marktes mit einem neuen Produkt überholt werden. Die ursprünglichen Marktführer haben die Entwicklung entweder nicht kommen sehen oder nicht ernst genommen. Experten bezeichnen…

  • Führungskraft und Manager: Die ersten 100 Tage im Job

    Führungskraft und Manager: Die ersten 100 Tage im Job

    Die ersten 100 Tage im Job sollten Manager nutzen, um klare Ziele vorzugeben, ihre Sicht auf relevante Themen und Herausforderungen zu vermitteln und eine Vertrauensbasis im Team zu legen. Wie das gelingen kann. Egal, ob Senior-Manager, Bereichsleiter, Vorstand, Geschäftsführer, Junior-Manager oder Projektleiter –…

  • Selbstoptimierung: Finden Sie den idealen Stundenplan für Ihr Gehirn

    Selbstoptimierung: Finden Sie den idealen Stundenplan für Ihr Gehirn

    Viele Karriereinteressierte und Führungskräfte möchten sich selbst optimieren, um das Beste aus ihrem Tag herauszuholen. Doch das Thema Selbstoptimierung sollte nicht verbissen angegangen werden. Besser ist es, auf die Vorgaben zu hören, die der eigene Körper macht. Sonst erreicht man das genaue…

  • Vorbildfunktion: Der Chef als Fels in der Brandung

    Vorbildfunktion: Der Chef als Fels in der Brandung

    In Zeiten, in denen es turbulent zugeht, sollten Manager ihre Vorbildfunktion gegenüber der Belegschaft nicht unterschätzen. Die Bedeutung steigt. Denn in Zeiten der Digitalisierung wird es in praktisch allen Bereichen hektischer. Worauf es ankommt. Vorbildfunktion: Eine Erfindung der Evolution Lernen geschieht häufig…

  • Mitarbeiterbindung: Bedürfnisse eruieren und Maßnahmen einleiten

    Mitarbeiterbindung: Bedürfnisse eruieren und Maßnahmen einleiten

    Manager, die ein erfolgreiches Unternehmen führen wollen, sind in ihrer Organisation auf Top-Leistungsträger angewiesen und sollten alles daran setzen, diese zu halten. Beim Thema Mitarbeiterbindung helfen meist schon kleine, aber wirkungsvolle Maßnahmen.   Es ist das kleine Einmaleins des Managements: Talente, die sich innerhalb einer…

  • Low Performer identifizieren

    Low Performer identifizieren und das Arbeitsverhältnis positiv beenden

    Unter Mitarbeitern gibt es die, die das Unternehmen voranbringen: Die High Performer. Und es gibt die, die es ausbremsen: Low Performer. Zwischen ihnen liegt das große Mittelfeld. Low Performer können einer Organisation erheblichen Schaden zufügen, denn sie wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit aller und…

  • Differenzierung: Die umstrittenste Methode zur Mitarbeiterbeurteilung – zu Recht?

    Differenzierung: Die umstrittenste Methode zur Mitarbeiterbeurteilung – zu Recht?

    Die Methode ist effektiv, gilt aber als eine der kühlsten Managementtheorien zur Mitarbeiterbeurteilung überhaupt: Das Prinzip der Differenzierung nach Jack Welch, das Mitarbeiter in Typ A, B oder C einstuft, wobei Mitarbeiter des Typs C direkt das Ticket für die Abschussrampe ausgestellt bekommen. Ist das noch…