Neuigkeiten von APRIORI

Durch die Veröffentlichung von wegweisenden Studien und Ermittlung von gezielten Best-Practices, sucht APRIORI Antworten auf diese Herausforderungen. Dabei entwickeln wir Visionen für das Strategische HR Management von morgen und begleiten Unternehmen beratend auf ihrem Weg in die Zukunft der Arbeit.

  • Agilität im Personaleinsatz

    Agilität im Personaleinsatz: So stellen Sie Ihre Belegschaft flexibel auf

    In vielen Branchen kommt es künftig verstärkt zu wirtschaftlichen Schwankungen. Mit einem Plus an Agilität in der Personaleinsatzplanung können diese abgefangen werden. Hier die richtigen Weichen zu stellen, wird die Kernaufgabe des modernen Human Resources Managements sein. Was ist Agilität?…

  • Bewerbungen im Metaverse

    Bewerbungen im Metaverse: Ferne Zukunft oder baldige Realität? 

    Die Entwicklung des Metaverse Das Metaverse hat in den letzten Monaten eine rasante Entwicklung hingelegt. Wie große Tech-Unternehmen und vor allem Meta, ehemals Facebook, das ganze Thema vorantreiben, können Sie in unserer Studie “Metaversen für das Jahr 2022” nachlesen. Aber…

  • Führungskraft und Manager: Die ersten 100 Tage im Job

    Führungskraft und Manager: Die ersten 100 Tage im Job

    Die ersten 100 Tage im Job sollten Manager nutzen, um klare Ziele vorzugeben, ihre Sicht auf relevante Themen und Herausforderungen zu vermitteln und eine Vertrauensbasis im Team zu legen. Wie das gelingen kann. Egal, ob Senior-Manager, Bereichsleiter, Vorstand, Geschäftsführer, Junior-Manager oder Projektleiter –…

  • Delegieren: 3 Gründe, warum Sie Aufgaben abgeben sollten

    Delegieren: 3 Gründe, warum Sie Aufgaben abgeben sollten

    Eine Führungskraft muss lernen loszulassen. Wer als Manager an seinen Aufgaben klebt und sie nicht delegiert, läuft Gefahr, sich zu verzetteln und den Überblick zu verlieren. Es gibt aber noch mehr gute Gründe, warum Delegieren zum Handwerkszeug eines guten Managers…

  • Level 5 Führungsqualitäten: Ins Top-Management aufsteigen und bleiben

    Level 5 Führungsqualitäten: Ins Top-Management aufsteigen und bleiben

    Es ist die eine Sache, ins C-Level im Top-Management vorzustoßen. Sich dort zu halten nochmal eine völlig andere. Tatsächlich legten viele Manager zunächst einen fulminanten Karriereweg hin, scheiterten im Management-Olymp aber nach kurzer Zeit wieder. Möglicherweise hätten sie die Level 5 Führungsqualitäten besser studieren…

  • Selbstoptimierung: Finden Sie den idealen Stundenplan für Ihr Gehirn

    Selbstoptimierung: Finden Sie den idealen Stundenplan für Ihr Gehirn

    Viele Karriereinteressierte und Führungskräfte möchten sich selbst optimieren, um das Beste aus ihrem Tag herauszuholen. Doch das Thema Selbstoptimierung sollte nicht verbissen angegangen werden. Besser ist es, auf die Vorgaben zu hören, die der eigene Körper macht. Sonst erreicht man das genaue…

  • Vorbildfunktion: Der Chef als Fels in der Brandung

    Vorbildfunktion: Der Chef als Fels in der Brandung

    In Zeiten, in denen es turbulent zugeht, sollten Manager ihre Vorbildfunktion gegenüber der Belegschaft nicht unterschätzen. Die Bedeutung steigt. Denn in Zeiten der Digitalisierung wird es in praktisch allen Bereichen hektischer. Worauf es ankommt. Vorbildfunktion: Eine Erfindung der Evolution Lernen geschieht häufig…

  • Mitarbeiterbindung: Bedürfnisse eruieren und Maßnahmen einleiten

    Mitarbeiterbindung: Bedürfnisse eruieren und Maßnahmen einleiten

    Manager, die ein erfolgreiches Unternehmen führen wollen, sind in ihrer Organisation auf Top-Leistungsträger angewiesen und sollten alles daran setzen, diese zu halten. Beim Thema Mitarbeiterbindung helfen meist schon kleine, aber wirkungsvolle Maßnahmen.   Es ist das kleine Einmaleins des Managements: Talente, die sich innerhalb einer…

  • Low Performer identifizieren

    Low Performer identifizieren und das Arbeitsverhältnis positiv beenden

    Unter Mitarbeitern gibt es die, die das Unternehmen voranbringen: Die High Performer. Und es gibt die, die es ausbremsen: Low Performer. Zwischen ihnen liegt das große Mittelfeld. Low Performer können einer Organisation erheblichen Schaden zufügen, denn sie wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit aller und…

  • Differenzierung: Die umstrittenste Methode zur Mitarbeiterbeurteilung – zu Recht?

    Differenzierung: Die umstrittenste Methode zur Mitarbeiterbeurteilung – zu Recht?

    Die Methode ist effektiv, gilt aber als eine der kühlsten Managementtheorien zur Mitarbeiterbeurteilung überhaupt: Das Prinzip der Differenzierung nach Jack Welch, das Mitarbeiter in Typ A, B oder C einstuft, wobei Mitarbeiter des Typs C direkt das Ticket für die Abschussrampe ausgestellt bekommen. Ist das noch…

  • Kreativität im Job: Dem kreativen Chaoten gehört die Zukunft

    Kreativität im Job: Dem kreativen Chaoten gehört die Zukunft

    Kreativität ist der Grundstein für Innovation und den Unternehmenserfolg und ist wichtiger als je zuvor. Dabei kann es Chefs helfen, ihr inneres Kind zu wecken und das ihrer Mitarbeiter gleich dazu. Tipps, um künftig im Businessalltag mit genialen Ideen zu punkten.   Warum Kreativität so wichtig…